

Containertrockenmittel gibt es in verschiedenen Formen. Das CargoSorb System ist dabei jedoch besonders platzsparend. Die einzelnen Beutel mit hohen Absorbtionsvolumen sind in einer Kette aneinandergehängt und absorbieren bis zu 4 Liter Flüssigkeit. Um die Beutel zu schützen, aber auch im Container möglichst viel Platz zu sparen, werden die Trockenmittel in einem trapezähnlichen Aluminiumgehäuse platziert. Diese Form passt somit perfekt in die Containerzargen in jedem See- und Frachtcontainer. Die CargoSorb Poles können dadurch nicht nur flexibel positioniert werden, sondern nehmen exakt 0& des wertvollen Ladeplatzes in Anspruch.
Das Containertrockenmittel Cargosorb Pole 1200 ist ideal geeignet für den Export von See- und Straßencontainern.
Welche Funktionen bietet das Trockenmittel?
Durch Temperaturschwankungen während des Transportes bildet sich im Container Kondenswasser. Der Absorbierer reduziert durch Feuchtigkeit verursachte Transportschäden wie Rost, Schimmel und Korrosion, indem das Trockenmittel die Feuchtigkeit absorbiert. Im Inneren des Cargosorb Pole 1200 befinden sich 12 Beutel, die mit einem Granulat befüllt sind. Wird das Granulat feucht, verwandelt es sich in eine nicht auslaufende Gelmasse. Jeder Cargosorb Pole 1200 nimmt bis zu 4 Liter Flüssigkeit auf.
Wie wird das Containertrockenmittel verwendet?
Durch die trapezförmige Bauweise ist das Trockenmittel optimal auf die Sicken von Containern zugeschnitten. Sie können den Cargosorb Pole 1200 entweder in die Containersicken hängen oder die Absorbierstäbe aufgrund der wasserdichten Folie auf der Rückseite - anders als bei vielen anderen Produkten - direkt auf Ihre Ware legen.
Dosierungsempfehlung pro Container:
Bei 20" Containern: 4-5 Stück
Bei 40" Containern: 5-6 Stück
Länge: ca. 1 m
Technische Daten