Produktbeschreibung für "OP-Gesichtsmaske, 3-lagiger Atemschutz"
Die zertifizierten, medizinischen Gesichtsmasken oder auch OP-Masken sind nur eine von vielen Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus und eignen sich für das Tragen in ÖPNV sowie in Geschäften.
Normalerweise im Klinikalltag oder in Arztpraxen verwendet, bieten die medizinischen Gesichtsmasken eine kostengünstige Alternative zu den FFP2 Masken.
Die OP-Masken bestehen aus drei Lagen und schützen hauptsächlich die Menschen in der unmittelbaren Umgebung des Trägers vor Tröpfchen, die während des Sprechens oder Hustens entstehen. Zudem bieten die Masken dem Träger einen gewissen Eigenschutz, da sie vor einem direkten Auftreffen von ausgeatmeten Tröpfchen anderer Menschen schützen als auch vor einer Erregerübertragung, sollte der Träger mit kontaminierten Händen sein Gesicht berühren.
Technische Details:
Abmessungen: 17,5 x 9,5 cm
Farbe: weiß / blau
Für den Einmalgebrauch
Inhalt / Verpackungseinheit:
2.000 Stück/ Umkarton
Unterverpackung = 50 Masken/ Box
Die OP-Masken richtig tragen:
Vor dem Aufsetzen der Maske die Hände waschen und vermeiden, die Innenseite des Atemschutzes (die dem Gesicht zugewandte Seite) zu berühren.
Die Maske sollte Mund und Nase bedecken und an den Rändern eng anliegen. Ein leichtes Andrücken des Bügels an der Nase hilft bei der Anpassung der Maske ans Gesicht.
Die OP-Maske sollte während des Tragens nicht berührt werden.
Wurde die Maske befeuchtet, sollte sie gewechselt werden.
Zum Abnehmen der Maske an die seitlichen Gummibänder greifen und den Atemschutz abnehmen - nicht die Vorderseite berühren.
Die OP-Maske nach einmaligem Tragen entsorgen und anschließend gründlich die Hände waschen.
Produktbeschreibung für "OP-Gesichtsmaske, 3-lagiger Atemschutz"
Die zertifizierten, medizinischen Gesichtsmasken oder auch OP-Masken sind nur eine von vielen Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus und eignen sich für das Tragen in ÖPNV sowie in Geschäften.
Normalerweise im Klinikalltag oder in Arztpraxen verwendet, bieten die medizinischen Gesichtsmasken eine kostengünstige Alternative zu den FFP2 Masken.
Die OP-Masken bestehen aus drei Lagen und schützen hauptsächlich die Menschen in der unmittelbaren Umgebung des Trägers vor Tröpfchen, die während des Sprechens oder Hustens entstehen. Zudem bieten die Masken dem Träger einen gewissen Eigenschutz, da sie vor einem direkten Auftreffen von ausgeatmeten Tröpfchen anderer Menschen schützen als auch vor einer Erregerübertragung, sollte der Träger mit kontaminierten Händen sein Gesicht berühren.
Technische Details:
Abmessungen: 17,5 x 9,5 cm
Farbe: weiß / blau
Für den Einmalgebrauch
Inhalt / Verpackungseinheit:
2.000 Stück/ Umkarton
Unterverpackung = 50 Masken/ Box
Die OP-Masken richtig tragen:
Vor dem Aufsetzen der Maske die Hände waschen und vermeiden, die Innenseite des Atemschutzes (die dem Gesicht zugewandte Seite) zu berühren.
Die Maske sollte Mund und Nase bedecken und an den Rändern eng anliegen. Ein leichtes Andrücken des Bügels an der Nase hilft bei der Anpassung der Maske ans Gesicht.
Die OP-Maske sollte während des Tragens nicht berührt werden.
Wurde die Maske befeuchtet, sollte sie gewechselt werden.
Zum Abnehmen der Maske an die seitlichen Gummibänder greifen und den Atemschutz abnehmen - nicht die Vorderseite berühren.
Die OP-Maske nach einmaligem Tragen entsorgen und anschließend gründlich die Hände waschen.